Einen langen Vormittag sind wir unterwegs auf den Fährten großer oder kleiner Säugetiere. Wir halten Ausschau nach verschiedenen Spuren, das können Trittsiegel, Fraßspuren, Losung oder Plätze sein. Arten werden wir identifizieren und uns den Zusammenhängen da draußen bewußter werden. Das Pirschen erlernend nehmen wir die Fährte auf und folgen im und dem Wechsel. Neue Rätsel warten auf uns, einige werden wir lösen, andere führen uns tiefer hinein in die Geheimnisse des Waldes.
"Im Kern geht es beim Fährtenlesen um eine erhöhte Wahrnehmung, eine Art und Weise mehr am Leben zu sein. Fährtenlesen zentriert uns in der Welt und entschleunigt uns. Es erinnert uns daran, dass es andere Wege gibt auf diesem Planeten zu leben. Wege die für Jahrtausende erfolgreich waren." (Mark Elbroch)
Wir werden an den Terminen die Orte immer wieder wechseln, um bestimmten Tieren ganz nah zu sein. Treffpunkt ist immer der Parkplatz Forstbotanischer Garten
Eberswalde (Schwappachweg 15), von dort laufen wir los oder bilden Fahrgemeinschaften, um andere Orte zu erkunden. Um einen umfassenden Einstieg in das Fährtenlesen zu bekommen, empfehle ich an
vier Terminen an den unterschiedlichen Orten teilzunehmen, da der Fokus jeweils auf andere Fähigkeiten und Fertigkeiten liegt. Danach habt ihr definitiv ein Grundgerüst und das Basiswissen, um
loszuziehen und das zu sehen, wo vorher nichts zu sehen war.
"Fährtenlesen ist der Ursprung unserer modernen Wissenschaft." (Louis Liebenberg)
Ausrüstung:
robuste, geräuscharme naturfarbene Kleidung, ggf. Regenkleidung, Sitzunterlage, Lunchpacket, Wasser, Schreibzeug
Preis:
Spendenbasis (Richtwert: 28 Euro/Person)
Ort/ Treffpunkt:
Parkplatz Forstbotanischer Garten Eberswalde (Schwappachweg 15)
Termine:
auf Anfrage
Teilnehmerzahl:
max. 8 Personen
Anfrage und Buchung:
email: post@vierwinde-wildnisschule.de
Tel.: 0160/7676290
Direkt anmelden: