Herzlich Willkommen zu Deinem Jahreskurs 2020 "Leben in der Wildnis"

Die Schwärze
Das Gebiet am Rande unseres Wildnisplatzes- einzigartige Natur um deine neuen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen

Am Rande des Schwärzetals bei Eberswalde liegt eingebettet in einer faszinierenden Landschaft unser Wildnisplatz. Hier können wir in Ruhe, Abgeschiedenheit und doch mittendrin sein. Es warten spannende Abenteuer und beeindruckende Erlebnisse, die dich zu unseren Wurzeln führen, hin zu einer tiefen Naturverbindung, zu Achtsamkeit und voller Präsenz. Durch das Erlernen vom Handwerk der Natur entwickeln wir Fähigkeiten, es uns draußen bei jeder Witterung gemütlich zu machen. Da zu sein, im Hier und Jetzt. Wir bauen über die Zeit ein enormes Wissen über die Natur auf, indem wir es leben. In den Modulen und zwischen den Modulen. Du wirst dabei das gesamte Jahr über begleitet bei deinen Aufgaben und Missionen für zu Hause.


Dein Wildnis-Jahreskurs im Detail

Infoabend: 19.01.2020 (15 Uhr)

Inhalt:

  • Kennenlernen unserer Teamer
  • Pirsch durch das einzigartige Naturgebiet rund um unseren Platz
  • Kennenlernen unseres Wildnisplatzes
  • Übersicht zu den Modulen
  • Fragen und Antworten
  • Erwartungen und Vorbereitungen

 Das Besondere:

  • Wärmendes Feuer im Tipi
  • Erste Buschverpflegung + Kaffee
  • Leben in der Wildnis- Der Test

Modul1: Bushcraft und Survival Basis (13.03.-15.03.2020)

Ihr lernt das Handwerk in und mit der Natur
Ihr lernt das Handwerk in und mit der Natur

Inhalt:

  • Feuer machen mit nur einem Streichholz (5min-Feuer)
  • Arten von Schutzbehausungen
  • Einführung in die pflanzliche und tierische Nahrung aus dem Wald
  • Aufbereitung von Trinkwasser
  • Archaisches Kochen
  • Gefahren und Verhalten
  • Grundlagen der Orientierung und Navigation
  • Knotenkunde
  • Grundlagen der Ersten Hilfe
  • Einführung in das Spurenlesen
  • Umgang mit Messer, Axt und Säge

Das Besondere:

  • Du bekommst ein Mora-Schnitzmesser
  • Du hast die Möglichkeit, abseits unseres Camps im Wald am Rande eines einzigartigen Naturschutzgebietes zu übernachten
  • Du stellst deinen eigenen Löffel oder Schale her
  • Du erhälst deine ersten Hausaufgaben und Missionen

 

Modul2: Feuer und Schutz Intensiv (03.04.-05.04.2020)

Die erste Glut mit dem Feuerbohrer- ein Erlebnis purer Emotionen
Die erste Glut mit dem Feuerbohrer- ein Erlebnis purer Emotionen

Inhalte:

  • Feuer machen nur mit natürlichen Hilfsmitteln
  • Schnüre aus Naturmaterialien
  • Zunder und Holz finden bei Nässe
  • Aufbau und Halten eines raucharmen Feuers
  • Bau Eurer eigenen wasser- und winddichten Schutzbehausung
  • Auswahl von sicheren, trockenen Plätzen
  • Prioritäten in Überlebenssituationen

Das Besondere:

  • Übernachtung in Eurem Unterschlupf ohne Schlafsack und Isomatte
  • Bau Eures eigenen Feuerbohrer-Sets
  • Eure Geschichten der Nacht beim Sonntagsfrühstück

 

Modul3: Die Kunst des Pirschens und die Sprache der Vögel (15.05.-17.05.2020)

Fuchsgang, Eulenblick und Rehohren: In Achtsamkeit übend stärken wir unsere Wahrnehmung bei Tag und bei Nacht
Fuchsgang, Eulenblick und Rehohren: In Achtsamkeit übend stärken wir unsere Wahrnehmung bei Tag und bei Nacht

Inhalte:

  • Techniken der lautlosen Fortbewegung allein und in der Gruppe
  • Sitzplatz
  • Gehen und Sehen ohne Augen
  • Orientierung und Navigation
  • Körperliche und geistige Tarnung
  • Kommunikation im Feld
  • Das Geheimnis der Vogelsprache
  • Verhalten und Stimmung der Vogelwelt
  • natürliche Zustände

Das Besondere:

  • fordernde Missionen bei Tag und Nacht in Euren Teams
  • Wahrnehmung mit allen Sinnen

Modul4: Tracking und Trailing-Spuren lesen und Fährten folgen (18.06.-21.06.2020)

Die Füchsin wird unsere Mentorin
Die Füchsin wird unsere Mentorin

Inhalte:

  • Identifikation und Interpretation von Spuren und Zeichen
  • Gangarten kennenlernen und verinnerlichen
  • Fußmorphologie der Raubtiere und Paarhufer
  • Tierordnungen
  • Die fünf W-Fragen
  • Trailing - die Fähigkeit eine Fährte bis zum Tier zu folgen
  • Erstellen von Journalen und Umgang mit Bestimmungsliteratur

Das Besondere:

  • Umherstreifen durch unbekanntes Terain, wir sind im Wolfsgebiet
  • hohe Wahrscheinlichkeit von Sichtungen
  • Wildfleisch auf Glut selbst zubereitet über Euren Bowdrill-Feuer

Modul5: Wasser und Nahrung Intensiv (28.08.-30.08.2020)

Pflanzen bestimmen, unterscheiden und zubereiten
Pflanzen bestimmen, unterscheiden und zubereiten

Inhalte:

  • Energiereiche Nahrung in den Jahreszeiten
  • Pflanzliche und tierische (Not)nahrung
  • Zubereitung von Nahrung ohne Topf und Pfanne
  • Identifikation von essbaren und giftigen Pflanzen
  • Zeigerpflanzen
  • Einführung in die Welt der Heilpflanzen
  • Finden von Wasser in diversen Biotopen
  • Weiterführende Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser
  • Umgang mit der richtigen Bestimmungsliteratur

Das Besondere:

  • Wir ernähren uns ausschliesslich aus der Natur
  • Insekten-Spezialitäten

Modul6: Survival und Bushcraft Advanced- Das Wochencamp (25.09.-30.09.2020)

Unsere Nahrung auf einfacher Art zubereiten- Jedesmal ein tiefes Erlebnis
Unsere Nahrung auf einfacher Art zubereiten- Jedesmal ein tiefes Erlebnis

Inhalte:

  • Bushcrafting – Geschichte und Gesetzeslage heute
  • Allgemeine Sicherheit beim Bushcraften
  • Orientierung allein und in der Gruppe
  • Grundlagen der Wetterkunde
  • Messerschärfung – zu Hause und unterwegs
  • Erste Hilfe Outdoor
  • Ausrüstungswahl für Expeditionen
  • Erweiterte Feuermachmethoden
  • Identifizierung von Holzarten
  • Verschiedene Arten des Lagerfeuers
  • Die richtige Wahl des Lagerplatzes
  • Grundlagen der Lagerfeuerküche
  • Nützliche Gegenstände für das Lager herstellen
  • Organisierung des Lagers und deiner Ausrüstung
  • Das unsichtbare Camp
  • Knotenkunde

Das Besondere:

  • Eine Woche Campleben im Team
  • Erhöhung deines Fitnesslevels
  • Aufregende Rollen und Fallbeispiele für reale Überlebenssituationen

Modul7: Wildnis-Querwaldein-Expedition (22.10.-25.10.2020)

Orientierung und Navigation sind wichtig-allein und in der Gruppe- Tag und Nacht
Orientierung und Navigation sind wichtig-allein und in der Gruppe- Tag und Nacht

Inhalte:

  • Feuer machen bei jeden Wetter ohne Hilfsmittel
  • Erweiterte Schutzbehausungen
  • Wasser finden und aufbereiten
  • Pflanzliche und tierische Notnahrung
  • Primitives Kochen auf Wanderschaft
  • Orientierung mit und ohne "Sehen"
  • Psychologie des Überlebens
  • Anwendung der Fährtenkunde zur Nahrungs- und Wassersuche
  • Gefahren und Verhalten in Extremsituationen
  • Team und Gemeinschaft

 

Das Besondere:

  • Anwenden all Eurer Fähigkeiten in einer realer Situation
  • Das Team bestimmt den Weg
  • Vermeiden aller Straßen und menschlichen Wege

 

Modul8: Abschluss-Wintercamp (Januar 2021)

Zeit für Dich- Reflexion und Neubeginn
Zeit für Dich- Reflexion und Neubeginn

Inhalte:

  • Leben und Komfort im Winter
  • Die 4+1 Notwendigkeiten bei Kälte und Nässe
  • Reflexion
  • Neubeginn
  • Rituale und Zeremonien

 

Das Besondere:

  • Solo-Zeit
  • Leben in der Wildnis- Der Test

 


Alle Infos auf einen Blick für Deinen Jahreskurs "Leben in der Wildnis" 2020

Ausrüstung:

Jeweils 4 Wochen vor den Modulen erhaltet ihr eine detailierte Ausrüstungsliste und Informationen zur Vorbereitung. Je mehr ihr Euch reinhängt in den Vorbereitungen, je tiefer können wir in die Themen einsteigen. Auch die Ausrüstung wird sich im Laufe des Jahres drastisch reduzieren.

 

Preis:

1850 Euro- auch in 3 Raten zahlbar (incl. aller Materialien)

zzgl. je 65 Euro ÜVP/Modul

 

Ort/ Treffpunkt:

Unser Wildniscamp liegt unweit des Forstbotanischen Gartens in Eberswalde. Dort könnt ihr parken ( (Schwappachweg 15,16225 Eberswalde)und wir laufen ca. 15min entlang des artenreichen Naturschutzgebietes "Schwärzetal" zu unseren Platz. Dabei können wir alles aus der Zivilisation hinter uns lassen und uns hingeben für das Neue, was Euch erwartet.

Modul 6 wird an einem anderen Ort in den tiefen Wäldern der Schorfheide stattfinden.

 

Termine:

Alle Module beginnen am 1.Tag um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen und enden am letzten Tag um 15 Uhr.

Modul1: Bushcraft und Survival (13.03.-15.03.2020)- 3 Tage

Modul2: Feuer und Schutz Intensiv (03.04.-05.04.2020)- 3 Tage

Modul3: Die Kunst des Pirschens und die Sprache der Vögel (15.05.-17.05.2020)- 3 Tage

Modul4: Tracking und Trailing-Spuren lesen und Fährten folgen (18.06.-21.06.2020)- 4 Tage

Modul5: Wasser und Nahrung Intensiv (28.08.-30.08.2020)-3 Tage

Modul6: Survival und Bushcraft Advanced- Das Wochencamp (25.09.-30.09.2020)-6 Tage

Modul7: Wildnis-Querwaldein-Expedition (23.10.-25.10.2020)-4 Tage

Modul8: Abschluss-Wintercamp (Januar 2021)- 3 Tage

 

Verpflegung:

Wir werden Euch mit regionaler und biologischer vollwertiger Kost verpflegen. Je nach Modul werden wir selbst unsere Zutaten am Feuer zubereiten oder wir werden bekocht. Durch unsere Kontakte zu Jägern aus dem ökologischen Jagdverband haben wir die Möglichkeit frisches Wildfleisch direkt am Feuer zu garen. Für Veganer und Vegetarier ist ausreichend gesorgt durch unsere solidarische Landwirtschaft. Im Modul "Wasser und Nahrung" und auf der "Querwaldein-Expedition" ernähren wir uns vollkommen aus der Natur.

 

Übernachtung:

Es gibt die Möglichkeit direkt auf dem Kursgelände im Zelt oder unter dem Tarp zu übernachten. Wenn ihr die Abgeschiedenheit sucht, steht euch der uns umgebende Wald mit all seinen Facetten bereit. Falls ihr es kuschlig warm haben möchtet, dann könnt ihr gern im Tipi am Feuer nächtigen.

 

Teilnehmerzahl:

max. 15 Personen

 

Leitung: 

Marcel Klemm und Teamer (s. Modulbeschreibung)

 

Anfrage und Buchung:

email: vierwinde@posteo.de

Tel.: 0160/7676290

Direkt anmelden:

Fragen und Antworten

Wie kam es zu der Idee einen Kurs über ein  ganzes Jahr zu entwickeln?

 

Nachdem wir einige der aufgeführten Module einzeln angeboten haben stellten wir fest, dass den Teilnehmenden eine intensive Beschäftigung mit den jeweiligen Themen fehlte. Es brauchte eine Art Betreuung, Erreichbarkeit, Motivation und Aufgaben. Diese "Hausaufgaben" sind der Schlüssel, um sich wirklich reinzuhängen und Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzubauen. So könnt ihr das Erlernte und Erlebte zu Hause anwenden, was Euch beim jeweils nächsten Modul auf eine andere Stufe hebt und wir viel tiefer einsteigen können. Wir haben die alten Module weiter- und neue Module entwickelt. So ist ein Lehrgang entstanden, der Dich wirklich fit macht für das Leben in der Wildnis.

 

Wieviel Zeit brauche ich zwischen den Modulen bei meinen Hausaufgaben?

 

Je mehr Zeit du für Deine Aufgaben und Missionen einplanst, je mehr nimmst du mit. Es ist gut, Dir das vorher bewußt zu machen und wirklich zu sagen, in diesem Jahr hat der Lehrgang eine hohe Priorität. Wir empfehlen dir einen Tag pro Woche freizunehmen und dich mit den Themen zu beschäftigen. Oder eine Stunde am Tag. Im Grunde ist dies auch machbar, wenn du viel arbeitest und deinen Urlaub dementsprechend planst.

 

Kann ich die Module auch einzeln buchen?

 

Modul1 bis Modul5 können auch einzeln gebucht werden. Da in den Modulen immer verschiedene Themen behandelt werden und wir zwei Teamer sind, ist es möglich,  Euch als Teilnehmer des Jahreskurses und einzelne Teilnehmer gleichzeitig zu begleiten. In Modul6 werdet ihr in der Lage sein, verschiedene Techniken und Fertigkeiten selbst anzuleiten. Die Möglichkeit  etwas zu lehren, erhöht Eure Sicherheit und Fähigkeit enorm.

Modul7 und Modul8 sind nur für Euch bestimmt.