Bist du bereit, dein Leben auf eine neue Stufe zu bringen, unabhängiger zu werden und zugleich mehr Freiheit und Sicherheit zu spüren? Verantwortung übernehmen und deine Innere Wildnis entdecken? Dann bist du in unserer einjährigen intensiven Weiterbildung Wildnispädagogik genau richtig. Es ist dein Weg zu einer tiefen Verbindung zur Natur und zu dir selbst. Wir werden dich komplett über ein Jahr lang auf deiner Reise begleiten, dich unterstützen und fordern bei deinen neuen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die du lernst, lebst und verinnerlichst. Du fühlst dich draußen zu Hause.
Dein einzigartiges Wildnisjahr gliedert sich in fünf verlängerte Wochenend-Module von Do bis So, der Wildniswoche, einer Abschluss-Evaluierung, monatlichen Online-Treffen, telefonischen 1:1 Coaching, Aufgaben und Missionen für zu Hause und täglichen Übungen, die sich komplett in deinen bisherigen Ablauf integrieren lassen. Dabei bilden die individuellen Prozesse zu Hause und das gemeinschaftliche Lernen in einer konstanten Gruppe den Kern dieser Ausbildung.
Wir wollen Dich kennenlernen. Und du willst bestimmt auch uns vorher kennenlernen und erste Eindrücke gewinnen. Dafür ist unser Infotreffen am einem Nachmittag angedacht. Völlig unverbindlich kannst du nach kurzer Anmeldung dabei sein und wir klären alle wichtigen Fragen zu deinem bevorstehenden Wildnisjahr. Direkt auf unserem Hauptplatz am wärmenden Feuer werden wir viel Zeit haben für Vorstellung, Ablauf und Vorbereitungen. Du wirst am Ende wissen, wo du stehst, wie du das Jahr meistern kannst und wie du direkt loslegen kannst.
Inhalt:
Am ersten langen Wochenende setzen wir die Basis für das Leben in der Wildnis. Wir lernen die Grundlagen der Wildnispädagogik kennen und prüfen unser Mindset für das Draußenleben und in Survival-Situationen. Mit der Zeit lernen wir alte Routinen zu brechen und neue Kernroutinen anzunehmen, die uns einen Weg aufzeigen hin zu einer tiefgreifenden Verbundenheit mit der Natur.
Inhalt:
Deine Reise startet, das erste Feuer nur mit Mitteln aus der Natur zu entzünden. Ein Feuer, das dich wärmt, Nahrung und Wasser aufbereitet, Licht gibt und den Mittelpunkt unserer Gemeinschaft bildet. Dafür baust du dein eigenes Feuerbohrer-Set und dieses wird dich lange auf deinen Weg begleiten. Vielleicht kannst du es schon gebrauchen bei deiner Nacht draußen ohne Zelt, Tarp und Schlafsack. Auf jeden Fall verläßt du in diesen Modul deine gewohnte Komfortzone und setzt deine Grenzen ein Stück weiter nach außen.
Inhalt:
Es sind die vier Dinge, die wir trainieren und worin wir neue Routinen aufbauen: dein Wildnis-Mindset, Wildnisfertigkeiten, Fitness und Awareness. In diesem Modul steigen wir komplett ein in das große Gebiet der Achtsamkeit, der Wachsamkeit und des Bewußtseins. Dabei werden unsere Mentoren die Vogelleute sein und wir werden viele neue Fähigkeiten entwickeln, uns lautlos und ungesehen zu bewegen. Es warten spannende Missionen auf Euch.
Inhalt:
Leben in der Gemeinschaft steht diese Wildniswoche im Fokus der Jahresausbildung. Wir steigen tief ein in die Ursprünge und Anwendungen der Wildnispädagogik. Unser Camp organisieren wir selbst und auch unsere Nahrung werden wir mehr und mehr aus der Natur bekommen. Lange Tage und kurze Nächte voller Fülle warten auf uns.
Inhalt:
"Fährtenlesen ist der Ursprung unserer modernen Wissenschaft" ist ein Zitat von Louis Liebenberg. Ja, unsere Zivilisation begann mit dem Fährtenlesen. Wir öffnen dieses Buch des Waldes und erleben hautnah die Geschichten, die darin geschrieben stehen, ganz Neue und die alten Sagen.
Wir werden viel außerhalb des Camps unterwegs sein und Ausschau halten nach allen Spuren und Zeichen, die uns ganz verschiedene Tiere hinterlassen haben. In Achtsamkeit üben und ins Detail gehen. Den Blick für das Gesamte dabei nicht verlieren. Wir besuchen unterschiedliche Ökosysteme und können so eine große Bandbreite an Spuren entdecken. Ihr lernt wirksame Techniken und Fähigkeiten, um anschliessend Euer Revier zu Hause auf eine komplett neue Art und Weise zu entdecken.
Inhalt:
Der Winter bietet herausragende Qualitäten des Wildnislebens. Ihr habt einfach die Notwendigkeit, Eure erlernten Fertigkeiten schnell anzuwenden. Ihr werdet hier allein durch die äußeren Umstände mehr gefordert und wisst sofort, wo ihr auf Eurer Reise steht. Wir leiten Euch durch dieses besondere Erlebnis und werden auch tief unser Inneres aufräumen. Loslassen und Klarheit stehen im Fokus dieses Moduls.
Inhalt:
Nun ist es an der Zeit, unser Camp zu verlassen. Den Platz, der dir am Anfang noch so wild vorkam und dir nun mit all seinen Facetten heimisch geworden ist. Da wo du gelernt und im Clan gelebt hast und der zu deinem zweiten Wohnzimmer geworden ist. Mit all den Erfahrungen und neuem Alten Wissen brechen wir auf in die unbekannte Wildnis, um mit deiner nun sehr vertrauten Gruppe alles anzuwenden und auf die Probe zu stellen. Du bist nun bereit.
Inhalt:
Die einzelnen Module sind thematisch sehr unterschiedlich, jedoch bauen sie aufeinander auf und werden Euch das ganze Jahr begleiten. Die Grundlagen aus Modul1 sind essentiell für dein Wachstum auf deiner Wildnisreise und gleichzeitig zeigen sie dir einen Weg, wie du das alles in dein Leben zeitlich und mit Spaß integrieren kannst. Die Inhalte aus Modul2 und Modul3 werden wir immer weiter ausbauen und verinnerlichen. Das heißt, das Feuerbohren oder die Kenntnis essbarer Pflanzen ist nach dem zweiten Modul nicht abgeschlossen, sondern wir starten erst damit. Es wird mehr und es wird viel, doch habe Vertrauen in dir selbst und in uns. Ab Modul4 steigen wir tiefer ein und haben gleichzeitig mehr Zeit, die Grundlagen zu verinnerlichen. Von dort beginnt sich Eure Wildnisreise zu formen. Als wenn ihr in einem kalten Fluß springt, anfangs die Widerstände spürt, euch schüttelt und dann untertaucht. Dann euch vom Fluß tragen lasst, plötzlich die Wärme spürt, den blauen Himmel bewundert und einfach nur da seid. Dieser Fluß ist deine Reise und du genießt. Du bist im Flow.
Dahin führen wir dich und du merkst, dass ich abwechselnd von Dir und von Euch schreibe. Alles hat seinen Sinn, denn du bist in einer festen konstanten Gruppe und gegenseitig unterstützt ihr Euch und wächst zusammen mit den Herausforderungen, die die Wildnis und wir Euch geben.
Einmal im Monat werden wir uns als Gruppe online treffen, uns austauschen und Eure Fragen beantworten. Das hilft euch sehr, am Ball zu bleiben und den Fokus wieder neu auszurichten. Gleichzeitig wird es eine Plattform geben, die ihr als Gruppe nutzen könnt und die Möglichkeit habt Anregungen, Bilder und Ideen hochzuladen.
Es gibt im Laufe des Jahres immer Situationen, wo ihr nicht weiter kommt oder andere Umstände den Fokus trüben. Oder auch wo ihr vor Energie sprudelt, alles gelingt und ihr mehr braucht. Beides werdet ihr erleben und in beiden Fällen gilt es Eure Basislinie wieder zu finden. Da kann ein einfaches Telefonat sehr hilfreich sein.
Du bekommst praktische und theoretische Hausaufgaben nach jeden einzelnen Modul. Diese machen einen wesentlichen Teil deiner Ausbildung aus. Einmal geht es um die Zusammenfassung des Moduls, wo du die einzelnen Thematiken übst und verinnerlichst und weiterhin geht es um ein Selbststudium anderer Themen oder die Vorbereitung auf die folgenden Module. Wir nehmen uns viel Zeit im folgenden Modul, deine Aufgaben auszuwerten und in der Gruppe zu teilen. Plane bitte dafür sechs Stunden in der Woche ein, mehr kannst du natürlich immer tun.
Konstant lernen und wachsen. Darin wollen wir eine Routine aufbauen, dass dies ein automatischer Prozess in deinen Leben wird. Wenn du jeden Tag eine kleine Übung von zehn Minuten aus den Bereichen Mindset, Wildnisfertigkeiten, Awareness und Fitness machst, kommst du schneller voran als ein unregelmäßiges wöchentliches Tun. Diese zehn Minuten täglich bringen dich zu deinen maximalen Erfolg. Das Wunderbare daran ist, dass du nichts umstellen mußt und diese täglichen Übungen sich komplett in deinen Zeitplan integrieren lassen, egal wo du stehst und was du machst. Versprochen.
Im Laufe des Jahres machst du ein Praktikum bei uns oder einer anderen Wildnisschule. So erhälst du gute Einblicke in die Organisation und den Ablauf von Wildnisveranstaltungen. Den Bereich und den zeitlichen Rahmen kannst du dir aussuchen, wir machen dir verschiedene Angebote. Das kann ein Jugendcamp für eine Woche, eine Klassenfahrt oder ein Survival-Seminar am Wochenende sein. Je nachdem, wo du dich wohlfühlst und ob du nach der Ausbildung in einem Bereich einsteigen willst. Du bekommst die Chance Thematiken, Spiele und Aufgaben selbst anzuleiten und deine eigenen Ideen mit einzubringen und durchzuführen.
Bevor du dich anmeldest, mache dir genau bewußt, warum du die Jahresausbildung machen willst. Du sollst dein "Warum" sehr genau kennen. Wenn dieses steht, ist das "Wie schaffe ich das" nur noch eine Frage der Organisation. Und das wirst du auch hier lernen, dein Leben zu strukturieren und organisieren. Diese Weiterbildung bringt dich näher an deine Ziele, als du dir vorstellen kannst. Dafür brauchst du Zeit, Energie und Motivation.
Ausrüstung:
Jeweils 3 Wochen vor den Modulen erhaltet ihr eine detailierte Ausrüstungsliste und Informationen zur Vorbereitung.
Kursgebühr:
2.405 Euro (Ausbldungskosten (1950 €) und 65 €/Modul für Verpflegung, Logistik und Platz)
Ort:
Unser Wildnisplatz liegt unweit des Forstbotanischen Gartens Eberswalde. Dort findet das Infotreffen und die ersten beiden Module statt. Mit der Infomail bekommt ihr eine genaue Anfahrtsbeschreibung.
Termine:
Alle Module beginnen am 1. Tag um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen und enden am letzten Tag um 15 Uhr.
Verpflegung:
Wir werden Euch mit regionaler und biologischer vollwertiger Kost verpflegen. Je nach Modul werden wir selbst unsere Zutaten am Feuer zubereiten oder wir werden bekocht. Durch unsere Kontakte zu bekannten Jägern haben wir die Möglichkeit frisches Wildfleisch direkt am Feuer zu garen. Für Veganer und Vegetarier ist ausreichend gesorgt durch unsere solidarische Landwirtschaft.
Übernachtung:
Es gibt die Möglichkeit direkt auf dem Kursgelände im Zelt oder unter dem Tarp zu übernachten. Wenn ihr die Abgeschiedenheit sucht, steht euch der uns umgebende Wald mit all seinen Facetten bereit. Falls ihr es zur kälteren Jahreszeit in Modul 1 kuschlig warm haben möchtet, dann könnt ihr gern im Tipi am Feuer nächtigen.
Teilnehmerzahl:
min. 8 , max. 22 Personen
Leitung und Teamer:
Marcel Klemm
Franz Grimm
Anfrage und Buchung:
Scheut euch nicht, bei Fragen mir zu schreiben und wir vereinbaren einen Telefontermin.
email: post@vierwinde-wildnisschule.de
Tel.: 0160/7676290
Es ist natürlich sehr empfehlenswert, alle Termine wahrzunehmen. Aber wie das Leben ist, kann immer was dazwischen kommen. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Ihr könnt das Modul im nächsten Jahr nachholen oder wenn die Möglichkeit besteht, könnt ihr bei einem Wochenendkurs zu diesem Thema bei uns oder einer anderen Wildnisschule teilnehmen.
Ja, wie in unseren AGB beschrieben, kannst du bis 6 Wochen vor Beginn der Ausbildung stornieren. Mit Beginn der Ausbildung ist das erster Modul gemeint, nicht die Infoabende. Diese sind dafür da, uns als Team kennenzulernen und dann zu entscheiden, ob es das Richtige für Euch ist. Mit dem Beginn der Ausbildung ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Ja, nach Teilnahme an allen Modulen, dem Praktikum und mit Abgabe Eurer Aufgaben bekommt ihr ein Zertifikat der Wildnisschule Vier Winde und habt damit Eurer Weiterbildung zur Wildnispädagogik abgeschlossen.
Ja, dafür ist jedoch die Einwilligung der Eltern notwendig.
Neben den kleinen täglichen Übungen (mind.10min), die du in deine normalen Abläufe integrierst, solltest du etwa 6h die Woche mit vollen Fokus an deinen Aufgaben arbeiten.
Jeweils vor dem Modul erhaltet ihr eine detailierte Ausrüstungs- und Vorbereitungsliste.
Hunde sind bei den Modulen nicht erlaubt. Ich habe selbst eine Hündin, sie darf aber auch nicht dabei sein, da wir auch den Wildtieren rund um unseren Wildnisplatz sehr nah sein wollen. Im Auto oder Camper lassen ist keine Option, daher kümmert euch rechtzeitig um die Versorgung der Liebsten.
Ja, aber bitte in Absprache mit der Gruppe für private Zwecke. Wenn ihr Bilder oder Videos veröffentlichen wollt, braucht ihr das Einverständnis der Wildnisschule Vier Winde.
Nein, unsere Module sind alkohol- und drogenfrei. Für die RaucherInnen gibt es Möglichkeiten in den Pausen und Kaffee ist auch da. Jedoch werden wir auch in diesen Themenbereich einsteigen, was wir wirklich brauchen, um unser Energielevel zu halten und emotional entspannt zu sein.
Es ist schön, wenn ihr Eurer Familie, Freunden und Bekannten vorher Bescheid gebt, dass ihr dieses Wochenende nicht erreichbar seid. Laßt Euch vollkommen ein, auf das was euch erwartet in den Modulen ohne Verbindung zur Außenwelt. Natürlich könnt ihr telefonieren, aber entscheidet bedacht, was dringend und/oder wichtig ist.